Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Breitwand

Anmeldedatum: 08.06.2004 Beiträge: 443 Wohnort: Alptraumstadt
|
Verfasst am: 23.03.2005, 09:22 Titel: Erste Rezi zu FRIEDEN im Netz gefunden!! |
|
|
Hell-O!
Auf meinem Blindflug durchs Netz bin ich heute morgen auf die erste Rezi zu "Frieden gestoßen". Und dafür, dass sie wohl von einem "Ungläubigen" verfasst wurde, klingt sie doch äußerst anständig!
Have a look: [/url]http://www.musik.terrorverlag.de/musik/index.htm[url]
Heißt für die Gemeinde - da kommt (wie erwartet) wohl ein Hammer-Album auf uns zu! Kann den VÖ-Termin kaum noch abwarten...
Breiteste Grüße, c u at the Baggersee (Einweggrill & Sixpack stets dabei ),
Breitwand
[/url] _________________ "...ich will dem Drachen in die Augen seh'n." |
|
Nach oben |
|
 |
Breitwand

Anmeldedatum: 08.06.2004 Beiträge: 443 Wohnort: Alptraumstadt
|
|
Nach oben |
|
 |
breitmeister

Anmeldedatum: 10.06.2004 Beiträge: 709 Wohnort: Alle 7 Meere
|
Verfasst am: 23.03.2005, 09:46 Titel: |
|
|
Ahoi Gemeinde,
danke an Breitwand für seine Spürnase. Hier ist denn auch mal der erste Print-Review zum neuen Album – aus dem Magazin METAL HEART:
Extrabreit
Frieden
CD (Ulftone/Edel)
Sehr viel ist von der deutschen Punkrockbewegung der Achtziger nicht mehr übrig geblieben. Die Hosen und die Ärzte sind mittlerweile Mainstream, nach Abwärts und Wizo kräht kaum mehr ein Hahn und Combos wie die Brieftauben oder die Goldenen Zitronen sind seit Jahren verschollen. 25 Jahre nach der Veröffentlichung ihrer ersten Single Hart wie Marmelade und ihrem mittlerweile mit Platin veredelten Debutalbum Ihre Größten Erfolge tauchen nun Extrabreit wieder auf und verkünden ihren eigenen Frieden. Gleich der Opener Neues Spiel zeigt, dass Extrabreit von ihrer Spritzigkeit nichts eingebüßt haben und auch anno 2005 noch ordentlich rocken können. Es folgen zwölf weitere Gassenhauer, die mal poppiger K(ein) Traum oder punkig und heavy (Ahoi) ausgefallen sind. Kritisch zeigt man sich nach wie vor, doch ob man mit Nummern wie Der Multi und der Staat heute noch provozieren kann, bleibt fraglich. Was Extrabreit jedoch zweifellos gelingt, ist zeitloses Entertainment. Die 13 Nummern haben Klasse und sind spritzig, sie tun keinem weh und garantieren eine gute Zeit. Süchtig bringt es auf den Punkt, alles was die Punk Ikonen um Hawaii und Kleinkrieg wollen, ist Spass und Rock’N’Roll. Man liebt es die Sau rauszulassen, auf der Bühne abzurocken und ein Vierteljahrhundert Punkgeschichte Revue passieren zu lassen. Frieden ist ein starkes Punkrock Album, wovon es in letzter Zeit leider viel zu wenig gab.
8 Punkte
Markus Wosgien |
|
Nach oben |
|
 |
Funkfuzzi Gast
|
Verfasst am: 23.03.2005, 20:51 Titel: Einspruch am Rande |
|
|
breitmeister hat Folgendes geschrieben: |
Zitat aus dem Review:...Combos wie die Goldenen Zitronen sind seit Jahren verschollen....
|
EINSPRUCH, Euer Ehren !!
Die Zitronen sind noch immer klug, kreativ, kritisch und so lärmend-nervig wie immer ! Letzte (ziemlich geniale) Platte "SCHAFOTT ZUM FAHRSTUHL" sehr empfehlenswert ! Oder auch die Best of "AUSSAGE GEGEN AUSSAGE" !
Haben sie übrigens in Hometown in der Pelmke präsentiert !
Aber das wirklich nur am Rande !!!!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Peter

Anmeldedatum: 08.06.2004 Beiträge: 208 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 24.03.2005, 06:21 Titel: Re: Erste Rezi zu FRIEDEN im Netz gefunden!! |
|
|
Breitwand hat Folgendes geschrieben: | Hell-O!
Heißt für die Gemeinde - da kommt (wie erwartet) wohl ein Hammer-Album auf uns zu! Kann den VÖ-Termin kaum noch abwarten...
[/url] |
Abwarten kann es wohl niemand hier. Aber am Wochenende werden die Uhren vorgestellt. Das bringt uns dem größten Ereignis des noch relativ neuen Jahrtausends ein Stückchen näher Nächste Woche erstmal die Single zum Vorwärmen.
Breite Grüße
Peter _________________ Ich hör schon wieder hohe Hacken klacken...
http://www.extrabreit.net
Breite Grüsse
Peter |
|
Nach oben |
|
 |
Ex-Hometowner

Anmeldedatum: 08.06.2004 Beiträge: 1425 Wohnort: Soest
|
Verfasst am: 05.04.2005, 09:55 Titel: eine Lobpreisung |
|
|
Ahoi,
unter www.deutschrock.com wird auch kräftig Werbung für das neue Album gemacht.
Breiten Gruß
Peter der "Ex-Hometowner" _________________ ..mein Kopf fliegt voran und mein Herz tut was es kann
www.fuchs-soest.de/breitlinge |
|
Nach oben |
|
 |
Peter

Anmeldedatum: 08.06.2004 Beiträge: 208 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 05.04.2005, 09:58 Titel: Re: eine Lobpreisung |
|
|
Ex-Hometowner hat Folgendes geschrieben: | Ahoi,
unter www.deutschrock.com wird auch kräftig Werbung für das neue Album gemacht.
Breiten Gruß
Peter der "Ex-Hometowner" |
Ich weiß  _________________ Ich hör schon wieder hohe Hacken klacken...
http://www.extrabreit.net
Breite Grüsse
Peter |
|
Nach oben |
|
 |
Thorsten

Anmeldedatum: 09.06.2004 Beiträge: 846 Wohnort: Hometown
|
Verfasst am: 05.04.2005, 10:16 Titel: |
|
|
Alle, die irgendwo ein Musikforum angehören oder sich anmelden können, sollte die gute Nachricht (extra)breit gefächert verteilen. Den Deutschrock-Text von Peter kann man ja gut kopieren und überall hinterlassen...
Es gibt immer noch arme Unwissende, die nicht mitbekommen haben, daß es die Breiten noch/wieder gibt...
Werbung ist alles!
Haut rein!
Gruß
Thorsten _________________ "Ich hab ein Zimmer - klein aber nett - mit einem alten Eichenbett."
Ich kaufe niemals mehr bei Jorissen! |
|
Nach oben |
|
 |
Zucker
Anmeldedatum: 08.06.2004 Beiträge: 121
|
Verfasst am: 10.04.2005, 19:35 Titel: Hamburger Abendblatt mit unbekanntem Basser |
|
|
http://www.abendblatt.de/daten/2005/04/09/419175.html
Zitat: | Lauwarmes Teil
"20 Jahre sind genug", hieß es, als sich die Breiten 1998 verabschiedeten. Man mußte kein Prophet sein, um zu ahnen, daß das Album "Amen", dem noch die Live-Ausbeute "Das letzte Gefecht" nachgeschoben wurde, noch nicht das Finale war. Fünf Jahre sind seither vergangen, und den Fans reicht es offenbar immer noch nicht. Kein Wunder, denn viele Songs sind unschlagbar. Die Herren Klein (Kleinkrieg) und Schlasse (Havaii) haben daher wieder die alten Hagener Recken Bubi Hönig und Rolf Möller rekrutiert (plus einen unbekannten Basser), und fordern lautstark "Frieden". Aber wo sind die Riffs, die Gitarren, die Mitgröhl-Nummern, die bissigen Texte? Jungs, Ihr könntet so heiß sein, aber dieses Teil ist allenfalls lauwarm. Extrabreit: "Frieden" (ulfTone music/edel). Live in Hamburg: 6. 5., Hafengeburtstag, 19. 5., Logo. A.S.
erschienen am 9. April 2005 in Wochenende |
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael Gast
|
Verfasst am: 11.04.2005, 20:39 Titel: Rezi auf ichwillspass.de |
|
|
Extrabreit – eine der wenigen Überlebenden der „Neuen Deutschen Welle“ – sind 2005 pünktlich zur „Silberhochzeit“ mit dem neuen Album „Frieden“ am Start.
Ab 18.04.2005 heißt es daher „Endlich: FRIEDEN“.
Bereits in den 80ern waren die Breiten um Havaii und Kleinkrieg schon die bösen Buben der deutschen Rockszene. Und das hat in all den Jahren nicht gelegt – die phantastischen Fünf sind zwar älter geworden, sind aber genau so rotzig, fetzig und unartig geblieben wie von 25 Jahren. Nun liegt das erste Studioalbum seit 1998 vor – und eins vorneweg, mit dem schwachen 98er Album „Amen“ konnten sich die Breiten auch nicht von der Rockbühne verabschieden. Mit dabei im Zerstörer „Extrabreit“ wieder der Urbreite Rolf „ROM“ Möller, Bubi Hönig und ganz jung und frisch Lars Larsson.
„Frieden“ hat es in sich. Nichts für kleine Jungs und zarte Gemüter. Hier will man abrocken – sich zum eigenen Schweiß bewegen. Ordentlicher Punkrock der Breiten aus Hagen – wie zu besten Zeiten. Leider hat Havaiis Stimme in den letzten Jahren doch deutlich an Volumen verloren – Tribut an 25 Jahre Rock`n´Roll. Trotzdem oder gerade deswegen nimmt man Havaii ab, was er singt!
Auf dem Album „Frieden“ finden sich 13 Nummern – wobei die erste SL-Auskopplung „Neues Spiel“ gleich die Richtung vorgibt: Dreckig und gemein. Politisch unkorrekt zeigen die Breiten, warum sie auch nach 25 Jahren noch was zu sagen haben.
Ob zu kritischen Tönen wie „Die Multis und der Staat“, der Gänsehautnummer „(K)ein Traum“, die Potthymne „Männer ohne Gleichen“, dem extrageilen „Ewig singt die Balalaika“, Kleinkriegs Schmachter „Dies & Das & Jenes“ (kurze Verschnaufspause) oder dem kranken „Psychokiller“ – das Album garantiert für Abwechslung im deutschen Einheitsbrei.
Holt Euch ein paar Kumpels, geht in den Keller dreht die Heizung sowie den Lautstärkenregler auf 10, und mit gut gekühlten Bier kann die Party beginnen. Aber lasst die geföhnten Jungs draussen…
Von mir gibt’s 88 Luftballons!
www.ichwillspass.de |
|
Nach oben |
|
 |
Ex-Hometowner

Anmeldedatum: 08.06.2004 Beiträge: 1425 Wohnort: Soest
|
|
Nach oben |
|
 |
Cara Ceamara
Anmeldedatum: 11.06.2004 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 15.04.2005, 19:40 Titel: WAZ vom15.04.2005 |
|
|
Ich habe heute in der WAZ (freizeit Musik) mal einen richtig guten Artikel gefunden .
Leider nur in der Zeitung und nicht im Netz, also jetzt per Hand:
Extrabreit
Frieden
Was ist eigentlich aus dem deutschen Punkrock der 80er geworden? Ärzte und Hosen sind Mainstream, an die Goldenen Zitronen kann sich kaum noch jemand erinnern. An Extrabreit schon, wenn man, wie ich, tatsächlich zur Schule ging, als sie "Hurra, hurra, die Schule brennt" grölten. Das gehörte natürlich zu unserem Pflicht-Repertoire auf dem Weg in die zweite große Pause. Auch wenn wir gar nicht auf kleine Vorstadt-Mädchen standen, die Nasenringe aus Phosphor trugen.
Aber egal. Dass ich so langsam alt werde, merke ich immer dann, wenn gewisse Combos ihren 25. Geburtstag feiern. Das tun Extrabreit in diesem Jahr, und sie haben - genau wie ich - nichts von ihrer Spritzigkeit eingebüßt. Kleiner Scherz am Rande.
Nein wirklich: Es wird gerockt wie eh und je: In der Musik steckt Aufruhr, in den Texten leider nicht - wie auch, wenn schon der Titel den Frieden in sich trägt. Mit Songs wie "Die Multis & der Staat" konnte man vielleicht in den 80ern noch provozieren - heute wohl kaum.
Aber wen stört´s. Punkrock muss ja nicht sozialkritisch sein. Es geht darum die Sau rauszulassen und eine gute Zeit zu haben. Und in dem Sinne ist "Frieden" ein Klasse-Punkrock-Album - und von denen gab es in den letzten Jahren nicht viele.
Torsten Wellmann |
|
Nach oben |
|
 |
Rockolymp
Anmeldedatum: 08.06.2004 Beiträge: 68 Wohnort: Stade
|
Verfasst am: 16.04.2005, 18:52 Titel: Auch Arschgeigen haben das Album schon gehört |
|
|
Wer sich mal über eine richtig ätzende Kritik zum neuen Album aufregen oder seinen Senf dazu abgeben möchte, schaue mal unter www.purerock.de. Grrr... |
|
Nach oben |
|
 |
Cara Ceamara
Anmeldedatum: 11.06.2004 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 16.04.2005, 21:28 Titel: Re: Auch Arschgeigen haben das Album schon gehört |
|
|
Rockolymp hat Folgendes geschrieben: | Wer sich mal über eine richtig ätzende Kritik zum neuen Album aufregen oder seinen Senf dazu abgeben möchte, schaue mal unter www.purerock.de. Grrr... |
Nach einigem Suchen hab ich tatsächlich dieses reizende Statement gefunden
Der Herr scheint sich ja "super" auszukennen mit den Breiten...
Jetzt überlege ich ja ernsthaft, wenn Lars schon zu den Altrockern zählt, ob ich mich dann nicht mal langsam im Seniorenheim anmelden sollte
Außerdem bitte ich um Aufklärung (sorry, liegt an meinem biblischen Alter ), was denn pseudogruseliges Dark-Wave-Geschwuchtel ist??
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke!
Gruß Cara Ceamara |
|
Nach oben |
|
 |
Ex-Hometowner

Anmeldedatum: 08.06.2004 Beiträge: 1425 Wohnort: Soest
|
Verfasst am: 17.04.2005, 12:06 Titel: Re: Auch Arschgeigen haben das Album schon gehört |
|
|
Rockolymp hat Folgendes geschrieben: | Wer sich mal über eine richtig ätzende Kritik zum neuen Album aufregen oder seinen Senf dazu abgeben möchte, schaue mal unter www.purerock.de. Grrr... |
Ahoi miteinander,
ich würde das gar nicht so hoch aufhängen. Wenn man sich dieses online-magazin purerrock mal genau ansieht relativiert sich das Ganze doch sehr.
Der Kritiker und seine Kollegen sind allesamt um die 20 Jahre alt, die noch Joghurt waren, als die Breiten deutsche Musikgeschichte geschrieben haben. Das die Aussagen der Songs und deren Standing im Gesamtkonzept Extrabreits nicht einordnen können ist doch nachvollziehbar. Das "Neues Spiel" nicht nur ein Song ist sondern bezogen auf die Bandhistory ein Statement ist können die natürlich nicht bewerten.
Die Ernsthaftigkeit mit der sich der Schreiber mit Musik auseinandersetzt kann man schon einordnen, wenn man sich sein Profil mal anschaut. Der beschreibt seine Aufgaben in dem Team mit "Reviews, Steffen nerven, Groupies". Unter Bands zählt der tatsächlich über 90 Kapellen auf und sein musikalischer Rückblick 2004 umfasst dann nochmal um die 90 Alben.
Die email addi gibt er übrigens mit "stiffmeister@w*b.de" an. Rundet das Bild doch schön ab.
Wenn man sich die Folgebeiträge zur Kritik anschaut wird erst richtig ein Schuh draus: "dieses review ist schon deshalb toll, weil die hosen gedisst werden". (geschrieben von einem anderen "Redaktionsmitglied") - AHA - Hier geht es nicht um Musik und kritischer Auseinandersetzung mit den CDs, hier wird der eigene Kram belobhudelt und alles was den eigenen Horizont überschreitet wird "gedisst". Ist eigentlich unter den Baggy-Hosen-Trägern angesagt.
Laßt Euch das Album nicht von einer "Waynes World" Redaktion besetzt mit beratungsresistenten Evolutionsverweigerern vermiesen.
Freut Euch lieber über die großartigen Ereignisse der kommenden Wochen.
Breiten Gruß
Peter der "Ex-Hometowner" _________________ ..mein Kopf fliegt voran und mein Herz tut was es kann
www.fuchs-soest.de/breitlinge |
|
Nach oben |
|
 |
|