Ex-Hometowner

Anmeldedatum: 08.06.2004 Beiträge: 1425 Wohnort: Soest
|
Verfasst am: 21.07.2005, 19:39 Titel: Journalistische Unwahrheit über Extrabreit - SKANDAL |
|
|
Ahoi miteinander,
der Musikjournalist Martin Büsser (schreibt u.a. für die Süddeutsche, Die Zeit und Intro Magazin) diffamiert in seinem Buch "On the wild side - Die wahre Geschichte der Popmusik " die Breiten.
Der Skandal spielt sich auf Seite 136 des Bandes ab. Im ersten Absatz das noch das übliche Gejammer von Gevatter Hein a la "BUÄHHH - ich wünschte mir wir hätten nie "Es geht voran" geschrieben - BUÄHHH", geht das Drama dann im zweiten Absatz los. Da heißt es doch wörtlich "Als plötzlich auch Musiker der Neuen Deutschen Welle, darunter Extrabreit, Nena, Trio und Ideal, in der ZDF-Hitparade von Dieter Thomas Heck auftraten, die bislang eine reine Schlagersendung gewesen war, sahen die Protagonisten darin schon einen Niedergang der Bewegung".
Ich glaube der gute Mann wohnt in einem anderen Raum-Zeit-Kontinuum oder sein Flux-Kompensator läuft Amok.
Ich würde da doch mal auf Richtigstellung pochen. Das ist üble Nachrede hoch drei.
Breiten Gruß
Peter der "Ex-..." _________________ ..mein Kopf fliegt voran und mein Herz tut was es kann
www.fuchs-soest.de/breitlinge |
|