Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Geheimrat Günstig
Anmeldedatum: 05.01.2007 Beiträge: 1537 Wohnort: Bad Jägermeister
|
Verfasst am: 10.01.2008, 11:47 Titel: Merkwürdigkeiten beim rippen meiner CD Sammlung |
|
|
Ich bin gerade dabei meine CD Sammlung auf Festplatte zu bannen!
Unterstützt werde ich dabei von einem recht guten Programm welches über eine scheinbar sehr große Datenbank verfügt!
Auch die abgefahrensten Sachen werden erkannt und betitelt!
Probleme gab es bisher nur bei Stefans Alben
Obwohl ich denke das viele Sachen die ich rippe noch sehr viel seltener sind!
Aber jetzt kommts!
Als ich die ÖL-single einlesen ließ spuckte der Rechner folgende Daten aus:
Interpret-Klondyke
Albumtitel-Saebepulver Jonny
Kann mir das mal jemand erklären _________________ Nur weil ich paranoid bin, heißt das noch lange nicht, daß sie nicht doch hinter mir her sind. |
|
Nach oben |
|
 |
Geheimrat Günstig
Anmeldedatum: 05.01.2007 Beiträge: 1537 Wohnort: Bad Jägermeister
|
Verfasst am: 28.01.2008, 12:52 Titel: |
|
|
Wirklich keiner  _________________ Nur weil ich paranoid bin, heißt das noch lange nicht, daß sie nicht doch hinter mir her sind. |
|
Nach oben |
|
 |
Der Nette Mann

Anmeldedatum: 11.06.2004 Beiträge: 147 Wohnort: Deep in der Heart of der Viertes Reich
|
Verfasst am: 28.01.2008, 17:12 Titel: |
|
|
moin gg,
erklären kann ich dat auch nicht, kenne dein problem, habe das auch schon öfters beim rippen erlebt.
cd und interpret wollen einfach nicht zusammenpassen...da musse manuell nachhelfen...lästige sache das, woll
bg dnm _________________ wer böhses denkt, soll endlich schweigen |
|
Nach oben |
|
 |
Ex-Hometowner

Anmeldedatum: 08.06.2004 Beiträge: 1425 Wohnort: Soest
|
Verfasst am: 28.01.2008, 19:57 Titel: gracenote |
|
|
Hossa GG,
das ist schnell erklärt. Hinter der automatischen Track- oder Albumerkennung liegt eine Datenbank (die größte ist wohl www.gracenote.com). Legst Du eine CD ein und verbindest Dich über Deinen Player / Ripper mit der Datenbank erstellt die Datenbank dann einen digitalen Fingerabdruck der CD der sich wohl aus Anzahl der Tracks, Gesamtgröße und Größe der Einzeldateien und anderen digitalen Infos ermittelt.
Über diesen Fingerabdruck kann jede CD (und deren digitale 1:1 Kopien) eindeutig identifiziert werden. Der Vergleich mit den bereits archivierten CDs stellt Dir dann die Titelbezeichnungen zur Verfügung.
Ist für eine CD noch keine Info in der Datenbank vorhanden, kannst Du als User die Infos erfassen und diese Infos widerum der Datenbank und damit anderen Usern zur Verfügung stellen.
So war es auch bei Itunes eine angenehme Überraschung, dass bereits wenige Tage nach dem Erwerb die Kleinkrieg "Betrachtungen eines mittleren Charakters" mit allen Tracks eindeutig erkannt wurde.
Sitzt aber nun ein kreuzblöder oder besoffener Idiot vor dem Rechner und rippt "ÖL" und teilt seinem Rechner mit er hätte gerade "Klondyke" gerippt , wird das fraglos in die Datenbank aufgenommen. Der nächste der "ÖL" einlegt kriegt dann immer Klondyke vorgeschlagen
Abhilfe schafft hier nur die Korrektur und diese auch hochladen, dann kriegt der nächste beide Varianten wenigstens als Auswahl vorgeschlagen.
Je mehr Leute dann beim einlesen angeben, dass zu diesem Fingerabdruck eher "ÖL" als Klondyke passt umso eher wird der Fehler aus der Datenbank verschwinden.
Breite Grüße
Peter der "Ex-..." _________________ ..mein Kopf fliegt voran und mein Herz tut was es kann
www.fuchs-soest.de/breitlinge |
|
Nach oben |
|
 |
Geheimrat Günstig
Anmeldedatum: 05.01.2007 Beiträge: 1537 Wohnort: Bad Jägermeister
|
Verfasst am: 29.01.2008, 08:56 Titel: |
|
|
Boah,Danke euch beiden!
Jetzt hab ich alter PC Idiot es auch geschnallt!
Wir sehen uns Morgen  _________________ Nur weil ich paranoid bin, heißt das noch lange nicht, daß sie nicht doch hinter mir her sind. |
|
Nach oben |
|
 |
|